Users' reviews
Key Information
credit_card
Free access
verified_user
Free certificate
timer
12 hours in total
About the content
Lernen Sie die wichtigsten sprachtechnologischen Methoden kennen, um Texte mit digitalen Werkzeugen zu erschliessen!
more_horiz
Read more
more_horiz
Read less
dns
Syllabus
Der Kurs "Sprachtechnologie in den Digital Humanities" umfasst 6 thematische Module verteilt auf 6 Wochen.
Modul 1 – Wege in die digitale Welt
- Einführung
- Herausforderungen der Korpusakquisition
Modul 2 – Strukturierte und nachhaltige Repräsentation von Korpora
- XML-Standards zur Textrepräsentation
- Textsegmentierung: Automatische Wort- und Satzsegmentierung
Modul 3 – Eigenschaften von Korpora und grundlegende Analysemethoden
- Korpuslinguistische Perspektive und Grundbegriffe
- Korpuslinguistische Analysekategorien: Worthäufigkeiten, Kollokationen, N-Gramme
- Visualisierung und graphische Darstellung von Texteigenschaften
Modul 4 – Automatische Annotation mit computerlinguistischen Werkzeugen
- Bestimmung von Wortarten und Grundformen
- Erkennung und Klassifikation von Namen aller Art
- Syntaktische Analyse
Modul 5 – Manuelle Annotation und Validierung
- Werkzeuge zur Annotation von Korpora
- Grundlagen der Annotationsvalidierung
- Möglichkeiten und Probleme von Crowd-Sourcing
Modul 6 – Herausforderungen der multilingualen Textanalyse
- Automatische Sprachidentifikation
- Automatische Satz- und Wortalignierung
Modul 1 – Wege in die digitale Welt
- Einführung
- Herausforderungen der Korpusakquisition
Modul 2 – Strukturierte und nachhaltige Repräsentation von Korpora
- XML-Standards zur Textrepräsentation
- Textsegmentierung: Automatische Wort- und Satzsegmentierung
Modul 3 – Eigenschaften von Korpora und grundlegende Analysemethoden
- Korpuslinguistische Perspektive und Grundbegriffe
- Korpuslinguistische Analysekategorien: Worthäufigkeiten, Kollokationen, N-Gramme
- Visualisierung und graphische Darstellung von Texteigenschaften
Modul 4 – Automatische Annotation mit computerlinguistischen Werkzeugen
- Bestimmung von Wortarten und Grundformen
- Erkennung und Klassifikation von Namen aller Art
- Syntaktische Analyse
Modul 5 – Manuelle Annotation und Validierung
- Werkzeuge zur Annotation von Korpora
- Grundlagen der Annotationsvalidierung
- Möglichkeiten und Probleme von Crowd-Sourcing
Modul 6 – Herausforderungen der multilingualen Textanalyse
- Automatische Sprachidentifikation
- Automatische Satz- und Wortalignierung
record_voice_over
Instructors
- Martin Volk - Institute of Computational Linguistics
- Noah Bubenhofer - Institute of Computational Linguistics
- Simon Clematide - Institute of Computational Linguistics
store
Content Designer

Founded in 1833, the University of Zurich (UZH) is Switzerland’s largest university, with a current enrollment of over 26,000 students. Made up of seven faculties covering approximately 100 different subject areas, UZH is proud to offer the most comprehensive academic program in the country.
assistant
Platform

Coursera is a digital company offering massive open online course founded by computer teachers Andrew Ng and Daphne Koller Stanford University, located in Mountain View, California.
Coursera works with top universities and organizations to make some of their courses available online, and offers courses in many subjects, including: physics, engineering, humanities, medicine, biology, social sciences, mathematics, business, computer science, digital marketing, data science, and other subjects.
You are the designer of this MOOC?
keyboard_arrow_left
grade
keyboard_arrow_right
Integrate the reviews system