Informações principais
Sobre o conteúdo
Wollen Sie realistische Probleme der Ingenieurmathematik lösen? Das ist ohne Einsatz von Computersoftwarelösungen, wie sie etwa MATLAB bietet, nicht möglich.
In diesem Kurs zeigen wir, wie Sie die in MATLAB zur Verfügung stehenden Funktionen benutzen können, um zahlreiche typische Problemstellungen aus der Höheren Mathematik zu lösen bzw. zu visualisieren. Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für die mathematischen Problemstellungen und deren Lösungen. Das aktive Erstellen von Programmen unterstützt das sogfältige und genaue Arbeiten der Studierenden – die Lösungsstrategien werden nicht nur nachvollzogen, sondern erarbeitet.
Nehmen Sie an dem Kurs teil und erwerben Sie eine Schlüsselqualifikation, die Ihnen nicht nur im Studium, sondern auch im Berufsleben von entscheidendem Nutzen sein wird.
- Sicherer Umgang mit MATLAB
- Lösen typischer ingenieurmathematischer Problemstellungen
- Erstellen einfacher Programme
Pré-requisito
Grundkenntnisse in höherer Mathematik (Differential- und Integralrechnung, komplexe Zahlen, Rechnen mit Matrizen, analytische Geometrie)
Programa de estudos
Kapitel 1: Erste Schritte
Kapitel 2: Vektoren und Matrizen
Kapitel 3: Plotten
Kapitel 4: Skripten und Funktionen
Kapitel 5: Programmieren mit MATLAB
Kapitel 6: Komplexe Zahlen
Kapitel 7: Nullstellenbestimmung
Kapitel 8: Numerisches Differenzieren und Integrieren
Kapitel 9: Gewöhnliche Differentialgleichungen
Instrutores
Christian Karpfinger
Priv.-Doz.
Technische Universität München
Sina Greger
Benjamin Hab
Veronika Kreuzer
Kerstin Roder
Moritz Rumpf
Benjamin Rüth
Criador do conteúdo

Plataforma

EdX est une plateforme d'apprentissage en ligne (dite FLOT ou MOOC). Elle héberge et met gratuitement à disposition des cours en ligne de niveau universitaire à travers le monde entier. Elle mène également des recherches sur l'apprentissage en ligne et la façon dont les utilisateurs utilisent celle-ci. Elle est à but non lucratif et la plateforme utilise un logiciel open source.
EdX a été fondée par le Massachusetts Institute of Technology et par l'université Harvard en mai 2012. En 2014, environ 50 écoles, associations et organisations internationales offrent ou projettent d'offrir des cours sur EdX. En juillet 2014, elle avait plus de 2,5 millions d'utilisateurs suivant plus de 200 cours en ligne.
Les deux universités américaines qui financent la plateforme ont investi 60 millions USD dans son développement. La plateforme France Université Numérique utilise la technologie openedX, supportée par Google.