Les infos clés
En résumé
Dieser Kurs vermittelt ein weites Feld an Grundlagen und Fertigkeiten im Bereich der unfallchirurgischen und orthopädischen Traumaversorgung. Dazu verwendet der Kurs ein komplett neues Konzept des Informationstransfers. Wir folgen einem wissenschaftlichen Ansatz und einer ausgeklügelten Kombination aus modernsten Lehrmethoden, um die Inhalte plastisch zu vermitteln. Dazu verwenden wir fallbasiertes Lernen, umfassendes Faktenwissen gefolgt von Quizfragen, die helfen, das Gelernte im Gedächtnis zu behalten und später im unfallchirurgischen Alltag abrufen zu können.
Le programme
Erste Woche: Polytrauma und Allgemeine Frakturlehre
Zweite Woche: Klavikulafrakturen und Humeruskopffrakturen
Dritte Woche: Humerusschaftfrakturen und Olekranonfrakturen
Vierte Woche: Distale Radiusfrakturen und Metacarpalefrakturen
Fünfte Woche: Scaphoidfrakturen und Knöcherne Sehnenausrisse
Sechste Woche: Wirbelsäulenfrakturen und Beckenfrakturen
Siebte Woche: proximale Femurfrakturen und Femurschaftfrakturen
Achte Woche: Proximale Tibiafrakturen und Sprunggelenksfrakturen
Neunte Woche: Thorakale Stichverletzungen und Schnittverletzungen / Wundnaht
Zehnte Woche: Bissverletzungen und Brand- / Erfrierungsverletzungen
Elfte Woche: Schädel-Hirn-Trauma
Bitte beachten Sie: Der Ablauf des Kurses kann sich noch verändern!
Les intervenants
- Peter Biberthaler - Trauma Surgery
Le concepteur

La plateforme

Coursera est une entreprise numérique proposant des formations en ligne ouverte à tous fondée par les professeurs d'informatique Andrew Ng et Daphne Koller de l'université Stanford, située à Mountain View, Californie.
Ce qui la différencie le plus des autres plateformes MOOC, c'est qu'elle travaille qu'avec les meilleures universités et organisations mondiales et diffuse leurs contenus sur le web.